iOS 26 für das iPhone: Neues Design und neue Funktionen für (fast) alle Apps (2025)

Nicht iOS 19, sondern iOS 26 heißt die nächste Version des iPhone-Betriebssystems, welches die neue Designsprache Liquid Glass auf das iPhone bringt. Dabei überarbeitet Apple jede App und fast alle UI-Elemente, um sie in Einklang mit iPadOS 26, macOS 26 und watchOS 26 zu bringen. Neue (KI-)Funktionen gibt es ebenso.

Liquid Glass durchzieht das Betriebssystem

Die größte Neuerung ist die Einführung von Liquid Glass. Die neue Designsprache soll in jedem Winkel des iPhones für frischen Wind sorgen, indem sie auf dynamische Glaselemente setzt. Das fängt bei den App-Icons sowie Schriftarten an und endet bei Knöpfen, Menüs und Animationen.

  • Liquid Glass: Apple wechselt zu neuer Designsprache und Namensschema

Alle Apps überarbeitet

Hierfür überarbeitet Apple alle System-Apps grundlegend, denn die Designsprache verändert nicht nur die Optik, sondern auch die Anordnung von Menüs und wie Nutzer ihr iPhone bedienen. Dazu zählt etwa die Kamera-App, in der Nutzer nun direkt in der App Auflösungen und weitere Einstellungen auswählen können. Viele Optionen sind in Menüs und Streichgesten gewandert. Die Fotos-App erhält jetzt zwei neue Tabs, um (wieder) schnell zwischen der Bibliothek mit allen Bildern und den eigenen Kollektionen/Alben zu wechseln.

Überarbeitet wurde auch der Safari-Browser, dieser hat jetzt eine neue Tableiste erhalten, die sich dynamisch verkleinert und vergrößert und am unteren Bildschirmrand schwebt. Auch sie ist reflexiv, verändert ihre Farbe also mit ihrem Untergrund. FaceTime hat ebenso mit Liquid Glass einhergehende Änderungen erhalten.

Anrufe und Nachrichten

Sicherer und aufgeräumter sollen jetzt auch die Telefon- und Nachrichten-Apps sein. Beim Telefon fügt Apple den „Hold Assist“ ein, der den Nutzer beim Ende einer Warteschleife benachrichtigt, sodass dieser sich um andere Dinge kümmern kann. Dazu wird mit „Call Screening“ auch vor unsicheren Anrufen gewarnt und eine Audiodeskription erstellt. In Nachrichten gibt es ebenfalls einen Spamfilter („Screening“) sowie Umfragen für Gruppenchats und Hintergründe für einzelne Chats, die wahlweise dynamisch von Apple sind, aus der Galerie stammen können oder durch Apple Intelligence generiert wurden.

Neue KI-Funktionen

Beim Thema KI hat Apple gleich zu Beginn kleinlaut vorgeschoben, dass auch heute keine neue Siri kommt, aber weiter an ihr gearbeitet wird. Stattdessen wird Apple Intelligence auf mehr Apps ausgeweitet, Entwicklern zugänglich gemacht und tiefer in die neue Designsprache integriert. Nutzer können mit der Visual Intelligence nun nicht mehr nur in der Umgebung nach Informationen zu Objekten fragen, sondern auch zu Inhalten auf dem iPhone-Bildschirm. Was Google „Circle to Search“ nennt, kommt nun auch auf iOS. Die Suche funktioniert systemweit über die Screenshot-Funktion, in der nach dem Markieren auch direkt ChatGPT zu dem Thema befragt werden kann. Über App Intents können Entwickler sogar ihre eigene App an die Visual Intelligence anschließen, Nutzer also in einzelnen Apps eine Suche starten.

Bild 1 von 2

Apple hat auch die Bildgenerierung ausgebaut: Per „Mixmoji“ können jetzt zwei Emojis kombiniert oder auch mit dem Gesicht eines Freundes verbunden werden. „Verpasse deinem Freund ein Lächeln“, demonstrierte Apple mit der Kombination eines Lach-Emojis und eines Kollegen. Die Funktion steht im Image Playground zur Verfügung, die nun ebenfalls per API von Apps verwendet werden und auch ChatGPT 4o als Schnittstelle für die Bilderstellung nutzen kann.

Übersetzungen, Apple Music und Karten

Stärker integriert hat Apple auch Übersetzungen, diese sind nun nicht mehr nur in der Übersetzungs-App zu finden, sondern werden nativ in Nachrichten, der Telefon-App sowie in Face Time angeboten, um in Echtzeit Texte und Sprache zu übersetzen.

Apple Music erhält ebenfalls eine Übersetzung für Songtexte sowie eine Angabe zur Aussprache für Karaoke-Abende, wie sie nun mit tvOS 26 möglich sind. Eine neue Funktion namens „Automix“ soll Lieder intelligent überblenden, dabei aber augenscheinlich intelligenter vorgehen als Crossfade von Spotify. Im aufgefrischtem Hauptmenü kann Musik zudem angepinnt werden.

In iOS 26 wird Apple Maps zudem schlauer, denn das iPhone lernt nun bekannte Routen und merkt, wenn der Nutzer sich neue regelmäßige Wege aneignet. Zudem gibt es wie bei Google Maps auch eine Historie zu bereits besuchten Orten.

Neue Spiele-App

Ganz neu ist die Spiele-App, die über verschiedene Apps zum Zentrum für Spieleaktivitäten auf dem iPhone, Mac und iPad werden soll. Nutzer sollen zusammen im Multiplayer spielen und sich in ausgewählten Apps zu Highscores herausfordern können, mit einer Bestenliste wird dann am Ende ein Sieger gekürt.

Sperrbildschirm

Auch auf dem Sperrbildschirm gibt es neben der neuen Glass-Optik neue Funktionen: Album-Cover von abgespielter Musik können nun mit neuen dynamischen Bildern den kompletten Bildschirm abdecken, die Uhrzeit passt sich nun dynamisch an den verfügbaren Platz auf dem Hintergrundbild an. Generell ist die Wahl des Hintergrundbilds jetzt noch mächtiger, da dieses auf die farbliche Abstimmung vieler UI-Elemente Einfluss hat.

CarPlay mit neuem Design

Nutzer von CarPlay erhalten neben der neuen Designsprache zudem Live-Aktivitäten vom iPhone, um sich während der Fahrt noch tiefer mit dem iPhone zu verbinden. Die Änderungen gibt es auch für CarPlay Ultra, welches sich wiederum mit allen Bestandteilen des Autos vernetzen kann.

Weiteres

In den letzten paar Sekunden der Keynote hat Apple mit einer großen Übersicht zudem noch eine Handvoll weitere Funktionen angekündigt, ihnen aber keine Erklärung mehr zugestanden. Darunter fällt eine Vorhersage für die Ladedauer, das Übertragen des Bildschirms während eines Anrufs oder auch eine eigens einstellbare Länge für das Schlummern des Weckers.

Verfügbarkeit

iOS 26 soll zusammen mit macOS 26 Tahoe, tvOS 26, watchOS 26 und iPadOS 26 im Herbst erscheinen, eine öffentliche Beta soll es ab Juli geben, Entwickler haben bereits Zugriff. Das Update steht für iPhone 11 (Pro) oder neuer zur Verfügung.

Unsere Bots: aktuelle RTX 50 Deals und RX 9000 Deals mit 📉Preistrend und Nintendo Switch2 kaufen.

iOS 26 für das iPhone: Neues Design und neue Funktionen für (fast) alle Apps (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Moshe Kshlerin

Last Updated:

Views: 6031

Rating: 4.7 / 5 (57 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Moshe Kshlerin

Birthday: 1994-01-25

Address: Suite 609 315 Lupita Unions, Ronnieburgh, MI 62697

Phone: +2424755286529

Job: District Education Designer

Hobby: Yoga, Gunsmithing, Singing, 3D printing, Nordic skating, Soapmaking, Juggling

Introduction: My name is Moshe Kshlerin, I am a gleaming, attractive, outstanding, pleasant, delightful, outstanding, famous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.